Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie für Vegetarismus und Veganismus

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir möchten Sie jedoch darüber informieren, dass die Übertragung von Daten im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Website von Ihnen erhalten. Dies umfasst insbesondere:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für folgende Zwecke:

Zweck Beschreibung
Vertragsabwicklung Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Verträge abzuwickeln oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.
Kundenbetreuung Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Kunden zu betreuen und ihre Anliegen zu bearbeiten.
Marketing und Werbung Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Kunden über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren und ihnen Werbung zuzusenden.
Website-Analyse Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung von Daten
  • Zugriffskontrollen
  • Firewalls
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

Betroffenenrechte

Sie haben als Betroffener folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen.